Bachelor- und Masterstudiengänge

ForWind ist Mitinitiator des European Wind Energy Master (EWEM), einem transnationalen Masterstudiengang mit Doppelabschluss, der von 2012 bis 2018 von der Europäischen Kommission als Erasmus Mundus Masterkurs gefördert wurde. EWEM wird von einem Konsortium getragen, das weltweit führend in Forschung und Lehre im Bereich Windenergie und Offshore-Windenergie ist: neben der Universität Oldenburg sind das die Technical University of Denmark (RISOE-DTU), die Delft University of Technology (TUDelft) und die Norwegian University of Science and Technology (NTNU). Assoziierte Partner aus Forschungsinstituten, Industrie und NGOs bilden ein starkes Unterstützernetzwerk.

Außerdem ist an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg eine Spezialisierung im Bereich Windenergie in folgenden Studiengängen möglich:

Weitere postgraduale Studiengänge im Bereich erneuerbare Energien mit Spezialisierungsmöglichkeit in Windenergie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sind:


An der Leibniz Universität Hannover wird der interdisziplinäre Masterstudiengang “Windenergie-Ingenieurwesen” angeboten.
Eine Spezialisierung im Bereich Windenergie ist derzeit in folgenden Studiengängen möglich:

Einen Überblick über die angebotenen Lehrveranstaltungen am Institut für Windenergiesysteme finden Sie hier.


Die Universität Bremen bietet Lehrveranstaltungen zum Thema Windenergie im Rahmen des Studiengangs Systems Engineering an.
Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter www.bimaq.de