Im März 2023 wurden die ersten beiden Komponenten der neuen Hochleistungsrechner, mit Namen STORM und MOUSE, der Universität Oldenburg angeliefert. Ende Juli wurden die letzten Komponenten der Cluster angeliefert, mit denen die beiden Forschungs-Großrechner CARL und EDDY abgelöst werden. ForWind und das Fraunhofer IWES werden diese neue HPC-Infrastruktur für komplexe Simulationen und Berechnungen nutzen.
Mehrere Mio. Euro schwebten am Kran durch die Luft und wurden in zwei Schritten sicher durch eine Dachöffnung ins Rechenzentrum der Universität befördert, um dort für eine nochmals verbesserte Forschungsinfrastruktur sorgen. Jedes einzelne der fünf Racks wiegt bis zu 1.200 Kilogramm und ist 2,40 Meter hoch. Die vernetzten Rechenknoten ermöglichen parallele Berechnungen mit Datenübertragungen von bis zu 100 Gigabit pro Sekunde und ein großer Teil der Abwärme der Rechner wird in das Heizungssystem der Universität eingespeist.
Das neue Rechencluster besteht aus drei Teilen, die für unterschiedliche Projekte genutzt werden: ROSA steht für rechenintensive Forschungsprojekte allen Uniangehörigen zur Nutzung offen. STORM und MOUSE werden von ForWind für die Windenergieforschung genutzt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die EU und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördern die Projekte.
Manuel Siebert
Presse & Kommunikation
+49 441 798-5088
Enable JavaScript to view protected content.
Dr. Stephan Barth
Geschäftsführer
+49 151 15789063
Enable JavaScript to view protected content.