Dynamische Leistungscharakteristik

Die Bestimmung der Leistungscharakteristik einer Windkraftanlage ist
sowohl für die Zertifizierung als auch für das Anlagen-Monitoring von wesentlicher Bedeutung. Unter einer Leistungscharakteristik versteht man im Allgemeinen den funktionalen Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit des auf eine Anlage einwirkenden Windes und der entsprechenden Leistungsabgabe.

ForWind arbeitet an der Entwicklung von schnellen Verfahren zur Bestimmung von Leistungscharakteristiken, die auf hoch aufgelösten Wind- und Leistungsdaten (Größenordnung 1 Hz) basieren und Messungen von nur wenigen Tagen erfordern. Im Rahmen einer stochastischen Leistungsmodellierung wird die Reaktionsdynamik der Anlage im Zusammenhang mit den turbulenten Strukturen des anströmenden Windes als Diffusionsprozess beschrieben. Ein mathematisches Analyseverfahren (auf der Basis von Markovprozessen und deren Beschreibung durch eine Langevin- oder Fokker-Planck-Gleichung) erlaubt die Rekonstruktion der effektiven dynamischen Gleichung, die diesen Prozess bestimmt.

Das Verfahren bildet dabei die Grundlage für die Bestimmung einer so genannten dynamischen Leistungskennlinie. Diese hat sich bereits als eine sehr effiziente Alternative zur Leistungskennlinie nach dem Standardverfahren (IEC 61400-12-1) erwiesen und wurde an verschiedenen kommerziellen Windkraftanlagen der MW-Klasse getestet.