Intelligente Instandhaltung

Die physikalische Messung von Vibrationen an rotierenden Maschinenelementen von Windenergieanalgen über Beschleunigungsaufnehmer hat sich weitestgehend durchgesetzt. Weiterhin relevant sind mathematische Verfahren zur Vibrations- und Schwingungsanalyse, die die automatische Beurteilung des Lagerzustands erlauben. Dabei müssen Informationen und Lebensdauerabschätzungen so verdichtet werden, dass sie in den operative Instandhaltungsprozessen betrieblich genutzt werden können, indem beispielsweise eine Priorisierung verschiedener Anlagenzustände vorgenommen werden kann, um Planungs- und Steuerungsaspekte der Instandhaltungs- und Ersatzteillogistik zu verbessern.