News
Moderne Offshore-Windenergieanlagen sollen einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten. Zukünftige Anlagen werden dabei deutlich größer sein als heutige: über 300 Meter Gesamthöhe und mit Rotoren mit mehr als 280 Metern Durchmesser. Damit...
News
BMWi fördert Windenergie-Verbundprojekt TransWind unter Leitung der LUH mit 1,4 Millionen Euro Presseinformation Nr. 113/2020 der Leibniz Universität Hannover Der Windenergiesektor ist zwar noch immer eine relativ junge Branche, aber dennoch kommen viele...
News
Umweltschonender und wirtschaftlicher sollen Windenergieanlagen künftig betrieben werden können – dank eines Digitalen Zwillings. Dazu forschen nun Wissenschaftler*innen der Universität Bremen gemeinsam mit acht Partnern im neuen Projekt WindIO. Pressemitteilung der...
News
Forscher vermessen Wind mit Laser Starke Änderungen der Windgeschwindigkeit in Zeiträumen von weniger als einer halben Stunde – das sind so genannte Windrampen. Treten sie unvorhergesehen auf, dann stellen sie Stromhändler und Netzbetreiber vor Probleme: Erzeugen...
News
Oldenburger Forscherteam entwickelt im europäischen Verbund innovative Messtechniken Das Zentrum für Windenergieforschung (ForWind) am Standort der Universität Oldenburg ist eine von zehn Ausbildungsstätten im Aus- und Weiterbildungsprogramm LIKE (LIdar Knowledge...
News
Oldenburger Forscherteam untersucht im europäischen Verbund schwimmende Windenergieanlagen Das Zentrum für Windenergieforschung (ForWind) am Standort der Universität Oldenburg ist eine von zehn Ausbildungsstätten im Aus- und Weiterbildungsprogramm FLOAWER (FLOAting...
Recent Comments